Klim:S²¹ Klim:S²¹
Unterrichts- Unterrichts-
materialien materialien

Lernen. Lernen.

Verstehen. Verstehen.

Ändern. Ändern.

Die Bildungsmaterialien zeigen Ideen zur Einbettung des Spiels in den Unterricht. Durch konkrete Arbeitsaufträge nehmen die Lernenden beim Spielen verschiedene Perspektiven ein. Für jeden Spielraum stehen zwei Module mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und inhaltlichem Fokus zur Verfügung. Die Materialien sind für Schüler:innen ab der achten Klasse geeignet und dauern meist 90 min.

Einführung

Hier werden in den kommenden Wochen Bildungsmaterialien erscheinen

Süßwasser

Zunehmende Starkniederschläge und Trockenheit führen zu Hoch- und Niedrigwasserereignissen. Die Einheiten thematisieren Handlungsoptionen und Interessenskonflikte bei der Klimaanpassung in der Flusslandschaft.
Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 1: Was lehrt uns das Ahrtal

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 2: Konflikte in der Flusslandschaft

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Nordseeküste

Hochwasserereignisse und die Abtragung der Küste stellen an der Nordsee zunehmend eine Herausforderung dar. Die Einheiten führen Maßnahmen zum Küstenschutz auf und adressieren entsprechende Konflikte mit Tourismus und Naturschutz.
Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 1: Ist Sylt in Gefahr

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 2: Küstenschutz, Tourismus und Naturschutz

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Forstwirtschaft

Der Fichtenforst wird heimgesucht von Trockenheit, Bränden, Stürmen und Schädlingen. In den Einheiten wird der Wald anhand von ökologischen Kriterien bewertet und der Borkenkäfer beispielhaft als Holzschädling und Störung im Ökosystem betrachtet. 
Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 1: Von Fichtenforst zu Wildnis-Oase

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 2: Ein verfluchter Holzschädling

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Landwirtschaft

Klimafolgen in der Landwirtschaft beeinflussen die Produktion unserer Nahrungsmittel. Die Einheiten zeigen die systemischen Zusammenhänge in der Landwirtschaft und die Auswirkungen des Klimawandels vom Feld bis auf unseren Teller. 
Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 1: Klimawandel auf dem Teller

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Einheit 2: Mensch-Umwelt-Beziehung in der Landwirtschaft

Für Lehrkräfte
Für Schüler:innen

Sonderkulturen

Hier werden in den kommenden Wochen Bildungsmaterialien erscheinen

Los
geht's.
Los
geht's.

Klimawandel- Klimawandel-

anpassung anpassung